Toyota

Toyota

Toyota Material Handling — Produktionskultur als Grundlage für Zuverlässigkeit
Toyota Material Handling baut auf einer klaren Produktions- und Unternehmensphilosophie, die sich direkt in der Produktqualität niederschlägt. Die Leitprinzipien Challenge, Kaizen, Genchi Genbutsu, Respekt und Teamwork prägen den Alltag in Entwicklung und Fertigung. Diese Kultur sorgt dafür, dass Prozesse ständig hinterfragt und optimiert werden. Das spiegelt sich in Handhubwagen, Flurförderzeugen und Gabelstaplern wider: Stabilität, durchdachte Ergonomie und langlebige Komponenten sind das Ergebnis systematischer Planung und kontinuierlicher Verbesserung. Toyota ist seit Jahrzehnten führend im Bereich Material Handling und bietet Hubwagen, Palettenhubwagen, Elektrohubwagen und Hochhubwagen an, die den harten Anforderungen in Lager, Logistik und Produktionshallen standhalten. Die Produkte zeichnen sich durch robuste Hydrauliksysteme, ergonomisches Design und Austauschbarkeit der Bauteile aus, was Stillstandzeiten reduziert und die Betriebskosten senkt. Das Zusammenspiel von traditioneller Ingenieurskunst, modernem Produktions-Know-how und kontinuierlicher Innovationsarbeit macht die Toyota Flurförderzeuge zu langlebigen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Lösungen für Unternehmen jeder Größe.

Europäische Fertigung und das Toyota Produktionssystem (TPS)
Toyota Material Handling produziert seine Fahrzeuge überwiegend in Europa, unter anderem in hochmodernen Fertigungsstätten in Schweden (Mjölby), Frankreich (Ancenis) und Italien (Bologna). In diesen Werken werden über 95 % aller Fahrzeuge gefertigt, darunter Handhubwagen, Elektrohubwagen, Hochhubwagen und Gabelstapler für den europäischen Markt. Die Fertigungsstandorte sind auf modernste Maschinen, automatisierte Produktionsprozesse und Qualitätskontrollen nach höchsten Standards ausgerichtet. Das Toyota Produktionssystem (TPS) sorgt für schlanke Abläufe, die Produktion nach dem Pull-Prinzip reduziert Überproduktion und Lagerbestände. Gleichzeitig werden Umweltbelastungen minimiert und die Recyclingfähigkeit der Materialien maximiert. Durch die zentrale Lage und moderne Logistik der europäischen Werke sind Ersatzteile und Serviceleistungen schnell verfügbar, wodurch die Verfügbarkeit der Geräte in Lager, Betrieb und Logistik jederzeit gewährleistet ist. Die Fertigungsstätten ermöglichen eine hohe Präzision bei der Montage, kurze Lieferzeiten und maßgeschneiderte Anpassungen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Produktnutzen: Sicherheit, Service und nachhaltiger Betrieb
Toyota Material Handling konzentriert sich auf die Bereitstellung von Flurförderzeugen, die Sicherheit, Ergonomie und Effizienz kombinieren. Das Portfolio umfasst Handhubwagen, Palettenhubwagen, Elektrohubwagen, Hochhubwagen und Intralogistiklösungen, die durch Bedienkomfort, stabile Konstruktion und langlebige Hydraulik überzeugen. Ergonomische Griffe, leichtgängige Lenkung und durchdachte Sicherheitsmechanismen reduzieren die körperliche Belastung der Mitarbeitenden und erhöhen die Umschlagleistung. Ergänzt wird dies durch ein dichtes Servicenetz und die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus den europäischen Fertigungsstätten, wodurch Wartungszeiten minimiert werden. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Kernpunkt: energieeffiziente Antriebe, ressourcenschonende Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse sorgen für eine reduzierte ökologische Belastung. Toyota Material Handling liefert somit langlebige, zuverlässige und effiziente Flurförderzeuge, die Unternehmen in Logistik, Industrie und Handel bei der Optimierung ihrer Materialflüsse unterstützen.

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten