Tragarmwagen

Tragarmwagen – Mobilisieren und Lagern langer, schwerer Materialien
Ein Tragarmwagen ist ein spezialisiertes Transportgerät, das dafür konzipiert ist, lange, sperrige oder robuste Materialien wie Stangen, Rohre, Holzleisten oder Profile sicher und rückenschonend zu bewegen. In Werkstätten, Produktionsstätten und Lagerbereichen schafft er die flexible Verbindung zwischen Stationen, ohne dass schwere Lasten manuell gehoben werden müssen. Die horizontale Anordnung mehrerer Tragarme erlaubt ein übersichtliches Stapeln der Materialien, während ergonomisch geformte Griffe und leichtgängige Rollen das Navigieren des Wagens – auch bei komplexem Materialgut oder schwierigen Bodenverhältnissen – deutlich vereinfachen. Durch die robuste Rahmenkonstruktion aus belastbaren Materialien wie Stahl oder Aluminium bleibt der Tragarmwagen auch bei anspruchsvoller Nutzung stabil und langlebig. Dieser Wagen trägt maßgeblich dazu bei, Arbeitsprozesse zu optimieren, indem er den Materialfluss verbessert, Laufwege minimiert und sichere, ergonomische Handhabung gewährleistet. Ob lange Profile, empfindliche Glasplatten oder schwere Holzbündel – Tragarmwagen sorgen für effizientes Transportieren und Lagern in automatisierten und manuellen Prozessen gleichermaßen.

Flexibel einsetzbar – Tragarmwagen passen sich Ihrer Logistik an
Tragarmwagen zeichnen sich durch ihre vielseitige Nutzbarkeit in unterschiedlichsten Branchen aus. Im Logistikbereich dient der Wagen als verlässlicher Helfer für den Transport von Langgut zur Kommissionierung oder zur Materialübergabe zwischen Stationen und Lagerräumen. In Werkstätten und Fertigungsbereichen erleichtert er das Handling von Werkstücken, Stangenmaterial oder Holzelementen, indem er lager- und transportgleich fungiert. Auf Baustellen kommt der Tragarmwagen zum Einsatz, um schwere, langwierige Materialien wie Dämmstoffe, Rohrleitungen oder Paneele bis zur Montage zu befördern. Unterschiedliche Ausführungen – etwa mit einseitigen oder zweiseitigen Tragarmsystemen, verstellbaren Auflageflächen oder Beschickungsöffnungen – ermöglichen die Anpassung an spezifische Anforderungen und eine individuelle Nutzung. Besonders in beengten Räumen oder schmalen Gängen zeigt sich die Mobilität des Tragarmwagens als praktischer Vorteil. Durch die passende Auswahl an Ladehöhe, Radoptionen und Handhabungsmerkmalen lässt sich der Tragarmwagen optimal auf Ihr Arbeitsumfeld abstimmen – für ergonomisches, effizientes und sicheres Materialhandling in jeder Umgebung.

Sicherheit, Ergonomie und funktionale Qualität im Einsatz
Zur Qualität eines Tragarmwagens zählt ein stabiler Rahmen, langlebige Tragarmkonstruktion und die sichere Fixierung der Säulelemente, damit auch lange oder empfindliche Materialien unbeschadet transportiert werden können. Die Rollen sind auf einfache Steuerbarkeit ausgelegt und häufig mit Feststellbremsen versehen, um den Wagen bei jeder Ladepause oder Ablage kontrolliert fixieren zu können. Durch die Integration rutschfester Oberflächen und optionaler Schutzleisten bleibt das Transportgut sicher in Position, während ergonomische Griffe das Wegrollen verhindern und den Benutzer unterstützen. Dank wartungsarmer Bauweise und robuster Verarbeitung sind Tragarmwagen äußerst zuverlässig und langlebig – selbst bei intensiver Nutzung in rauer Industrieumgebung. Ihr Nutzen zeigt sich in der enormen Effizienzsteigerung durch reduzierten Personalaufwand, sicherere Arbeitsbedingungen und optimierten Materialfluss. Zusätzlich können tragarmwagenträge als flexible Lagerhilfen fungieren – mobil, platzsparend und schnell bereitgestellt. So tragen sie aktiv zu reibungslosen Workflows und einem sicheren Arbeitsumfeld bei und sind daher eine langfristige Investition in Ergonomie, Effizienz und Zuverlässigkeit.

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten